Startseite
Leben & genießen

Weihnachtsmenüs zwischen Tradition und Veränderung

Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Besinnlichkeit, sondern auch des Schlemmens. Aber wird es auf Dauer nicht langweilig, immer nur traditionell Weihnachten zu feiern und klassische Festtagsmenüs zu genießen?

Raus aus der Komfortzone! Statt der typischen Festtagsgans könnten doch mal moderne Interpretationen von Weihnachtsmenüs oder auch Weihnachtsklassiker aus aller Welt den Esstisch erobern und den eigenen kulinarischen Horizont rund ums Fest erweitern. Natürlich immer mit einer passenden Weinbegleitung von uns. Die Kunst besteht darin, einen Wein zu finden, dessen Aromen und Struktur den Geschmack der Speisen ergänzen, statt ihn zu erdrücken.

Zu jedem Weihnachtsmenü geben wir grundsätzliche Tipps für passende Weine. Der Sommelier und Gesprächspartner in unserem aktuellen WeinChat, Michael Kutej, hat zu jedem Menü noch eine ganz persönliche Weinempfehlung aus dem Sortiment des Onlineshops von Pese Wein.

Die Faustregeln:

Milde, fruchtige Weine passen gut zu säurehaltigen oder scharfen Speisen. 
Schwere, säurebetonte Weine harmonieren gut mit geräucherten oder salzigen Speisen.
Tanninreiche Weine, die im Holz ausgebaut wurden passen gut zu fettigen Speisen, aber nicht zu sauren, scharfen oder bitteren Speisen. 
Süße Weine kann man gut mit süßen Speisen kombinieren, weil sich der süße Geschmack in Kombination relativiert. Der Wein muss immer süßer sein als das Dessert.

Weihnachtsmenüs mal anders

Starten wir mit zwei modernen Interpretationen von Weihnachtsmenüs – eines davon vegetarisch, das andere mit einer kreativen Mischung von Zutaten, die festliche Aromen in eine moderne Küche einbinden. 

Vegetarisches Menü

Das vegetarische Weihnachtsmenü verwendet saisonale Wintergemüse und kombiniert moderne, kreative Elemente mit klassischen weihnachtlichen Aromen. 
Als Vorspeise gibt es eine Kürbis-Kokos-Suppe mit gerösteten Kichererbsen und einem Hauch von Chili-Öl für etwas Wärme.

Das Hauptgericht besteht aus einem gefüllten Butternut-Kürbis mit Linsen, Spinat und Ziegenkäse.

Eine knusprige Schokoladen-Tarte mit einer samtigen Salzkaramell-Füllung rundet das Menü ab.

Passende Weine

Ein trockener Riesling, ein fruchtbetonter Sauvignon Blanc oder ein leichter Pinot Noir gleichen die leichte Süße gut aus und unterstreichen auch die Würzigkeit der Speisen. Zur Schokoladen-Tart passen gut Port, Madeira oder PX Sherrys. 

Sommelier Michael Kutej empfiehlt:

Wir empfehlen aus unserer JUBILUM Serie den Riesling No1., in dem Fall einen 2022er Ortswein von Dr. Wehrheim aus der Südpfalz. Nicht staubtrocken, ein gutes Extrakt gepaart mit Saftigkeit bei nur 11,5% Alk. „JUBILUM” steht für die größtmögliche Freude – zu dem Preis ist es auch definitiv gar nicht so schwer zu jubilieren. Diesen Riesling gibt’s im Übrigen auch aus der Magnum! Gerade im Winter: Einfach auf den Balkon stellen zum Kühlen. 

Erhältlich online bei Pese Wein:

Weingut Dr. Wehrheim JUBILUM
Riesling No. 1 2022

Zum Pese Wein-Shop

Weingut Dr. Wehrheim JUBILUM
Riesling No. 1 Magnum 2022

Zum Pese Wein-Shop

Modernes Menü

Modernes Weihnachtsmenü kombiniert klassische weihnachtliche Aromen mit modernen Techniken und Präsentationen.
Als Vorspeise wird ein Rote-Bete-Carpaccio mit Ziegenkäse-Creme und karamellisierten Walnüssen kredenzt.

Als Hauptgericht gibt es Hirschfilet mit Rotweinsauce, Sellerie-Püree und glasierten Babykarotten.

Und als Dessert kommt ein Gewürzparfait mit Bratapfel und Mandelsplittern auf den Tisch.

Passende Weine

Ein eleganter Sekt oder spritziger Champagner ist eine tolle Begleitung zur leichten Vorspeise. Zum Hauptgang empfiehlt sich ein vollmundiger Rotwein wie ein Barolo oder ein Brunello di Montalcino, der gut zur kräftigen Sauce passt.

Sommelier Michael Kutej empfiehlt:

Auch hier starten wir aus unserer JUBILUM Serie mit einem Blanc de Noir – drei Jahre auf der Hefe und nur 2g Zucker. Dieser Sparkling mit Trauben von Fritz Keller aus dem Markgräflerland zeigt seinen und unseren Qualitätsanspruch deutlich. Beim Rotwein gehen wir noch etwas südlicher vom Brunello hinein ins Bolgheri. Ein kleiner Sassicaia, bezahlbar und mit 93 Parker Punkten...mehr geht nicht!

Erhältlich online bei Pese Wein:

Weingut Am Klotz JUBILUM
Sparkling No. 1 2019

Zum Pese Wein-Shop

Le Macchiole Bolgheri Rosso DOC 2020

Zum Pese Wein-Shop

Internationale Weihnachtsgerichte

Welche internationalen Essenstraditionen lohnt es sich zu Weihnachtenmal auszuprobieren? Hier ein paar Klassiker aus unterschiedlichen Ecken dieser Wet mit harmonierenden Weinempfehlungen.

USA

Wie wäre es mit amerikanischer Weihnacht: Bescherung morgens am 1. Weihnachtstag, jede Menge blinkende Deko und englische Weihnachtslieder schallen aus der Musikanlage. Das traditionelle Weihnachtsessen in den USA unterscheidet sich nur wenig vom Thanksgiving-Dinner – meist wird ein großer Braten serviert, vor allem Truthahn ist sehr beliebt. Neben Plätzchen und Lebkuchen ist auch der Buche de Noel („Baumstammkuchen“) oder würziger Punsch weit verbreitet.

Die weihnachtlichen Traditionen in den USA sind ein recht bunter Mix, den die Einwanderer aus ihren Herkunftsländern mitbrachten: Das Aufhängen von Mistelzweigen stammt aus England, das Schmücken des Kamins mit Weihnachtssternen aus Mexiko und die Tradition des Weihnachtsbaumes aus Deutschland. Und weil in den USA die Geschenke nicht an Heiligabend, sondern am Weihnachtsmorgen geöffnet werden, tragen ganze Familien traditionell gern den gleichen Weihnachtspyjama.

Passende Weine

Eine stimmige Weinbegleitung zu deinem Truthahnessen wertet das Festmahl noch um einiges auf. Manche entscheiden sich für die klassische Kombination mit einem trockenen Weißwein, wie z.B. ein „fetter“, buttriger Chardonnay mit Noten von Vanille und Brioche. Andere bevorzugen den durchsetzungsstarken Charme eines Rotweins, wie Cabernet Sauvignon, Pinot Noir und Zinfandel, da sie gut zu den reichen Aromen von Truthahn und Bratensoße passen.

Sommelier Michael Kutej empfiehlt:

Wir trinken dazu einen hochkarätigen Pinot Noir aus Oregon, der auch Sie verzaubern wird. Weihnachten darf man sich schon Mal was gönnen. Die betörende Frucht, die Samtigkeit und Komplexität wird auch Sie verzaubern. Versprochen!

Erhältlich online bei Pese Wein:

Gran Moraine Yamhill-Carlton Pinot Noir 2019

Zum Pese Wein-Shop

England

In England findet die große Bescherung auch erst am 25. Dezember statt. Abends versammeln sich alle zum großen Christmas Dinner: gefüllter Truthahn oder Roastbeef mit Bratkartoffeln und Rosenkohl. Als Dessert wird Plum-Pudding serviert. Mit einem „Christmas Cracker“ für jeden Gast, einem Knallbonbon, das mit kleinen Geschenken und einer Papierkrone gefüllt ist, wird das britische Weihnachtsfest perfekt

Passende Weine

Roastbeef ist ein sehr edles Stück Fleisch vom Rind. Da es ein eher schweres Essen mit deftigen Zutaten ist, passt es gut in die Weihnachtszeit. Beim richtigen Wein zum rosa gebratenen Roastbeef kommt es auf die Balance zwischen Tanninen und Fruchtaromen an. Rotwein ist hier auf jeden Fall eine gute Wahl, beispielsweise ein Rioja, Cabernet Sauvignon aus Südamerika oder Weine aus dem Bordeaux.

Sommelier Michael Kutej empfiehlt:

Jetzt aber: Bordeaux für jeden Tag gibt es, und zwar in richtig gut. Nach der Verkostung hunderter Weine ist unsere klare Empfehlung ein Saint Emilion Grand Cru mit recht hohem Merlot Anteil. Elegant ist er und ausgewogen. Eine Gute Länge und Finesse, die begeistert. Aus dem Ausnahmejahrgang 2019.

Erhältlich online bei Pese Wein:

Château Pontet Plaisance 2019

Zum Pese Wein-Shop

Schweden

Ausgiebig geschlemmt wird auch in Schweden beim mehrgängigen Weihnachtsbuffet „Julbord“. Typischerweise gibt es beim Julbord Fleisch und Fisch, Brot und Käse, Essiggurken und den obligatorischen Rote-Bete-Salat. Gestartet wird mit einer Vorspeise bestehend aus verschiedenen Fischvariationen, wie eingelegter Hering und Lachs. Weiter geht es mit den warmen Speisen, wie den allseits beliebten schwedischen Köttbullar (Fleischbällchen) und Wildspezialitäten wie Elch. Außerdem gibt es noch marinierte Rippchen, gebratene Würstchen und Rot- oder Grünkohl. Als Beilage zu den warmen Speisen gibt es zum Beispiel verschiedene Kartoffelgerichte und Omelette. Auch wenn man nach mehreren Gängen zum Buffet fast platzt, darf ein Nachtisch natürlich nicht fehlen. Als klassisches Dessert gibt es "Ris à la Malta", einen cremigen Vanille-Milchreis mit Orangenscheiben als Garnitur. Auch die Hausgeister müssen nicht hungern, denn sie werden ebenfalls mit Milchbrei besänftigt, den man vor die Tür stellt.

Übrigens: In Schweden empfiehlt es sich, zwischendurch zu lüften, denn der Weihnachtsmann wirft die Geschenke gerne durchs Fenster hinein.

Passende Weine

Ein trockener Weißwein, wie zum Beispiel Grauburgunder, passt zum ersten, „fischigen“ Teil des Julbord. Für die warmen Speisen kann man auf einen Rotwein umsteigen. Ein Bordeaux harmoniert hervorragend mit dunklen Fleischgerichten, aber auch mit Wurstwaren oder Hartkäse. Und auch ein Dornfelder passt dank seiner Kraft und Fruchtigkeit gut zu den herzhaften Speisen.

Sommelier Michael Kutej empfiehlt:

Hier benötigt man einen Weißwein mit einem soliden Säure-Gerüst damit er Kartoffeln und co. stand hält. Beim Roten darf es unkompliziert sein mit geringem Trinkwiderstand. Bei einem Essen mit vielen Menschen brauchen wir ‚Crowd-Pleaser‘ im Glas. Das wären zum Beispiel ein Weißer Burgunder und ein Tempranillo.

Erhältlich online bei Pese Wein:

Weingut Münzberg Weisser Burgunder Godramstein Kalkmergel 2021

Zum Pese Wein-Shop

Bodegas La Horra Corimbo 2018

Zum Pese Wein-Shop

Italien

Italien ist traditionell ein katholisches Land, weshalb an Heiligabend üblicherweise kein Fleisch gegessen wird. Das weihnachtliche Festessen besteht daher aus Meeresfrüchten, Süßigkeiten wie Pandoro, Panettone, Torrone, Panforte, Struffoli, Caggionetti, Monte Bianco. Am 25. Dezember feiert man mit einem Weihnachtsfestessen zur Mittagszeit mit verschiedenen Fleischsorten – und zwar viel davon – sowie Käse und Süßigkeiten.

Passende Weine

Zum Fischessen am Heiligabend passen leichtere, frische Weine gut, wie ein Vermentino aus Sardinien oder der Toskana oder ein Greco di Tufo aus Kampanien. Am Weihnachtstag sind zum deftigen Essen mit Fleisch kräftigere, vollmundigere Weine die perfekte Wahl, wie ein Barolo aus dem Piemont, ein Amarone della Valpolicella aus Venetien oder ein Chianti Classico Riserva aus der Toskana.

Sommelier Michael Kutej empfiehlt:

Wir empfehlen einen echten Geheimtipp aus dem Latium zum Start. Mit ordentlich Viognier, einer bezaubernden Aromatik und dem nötigen Grip. Danach klassisch Sangiovese aus dem Chianti mit Suchtfaktor.

Erhältlich online bei Pese Wein:

Weingut Omina Romana Hermes Diactoros II 2022

Zum Pese Wein-Shop

Marchesi Antinori / Tenuta Tignanello Marchese Chianti Classico 2021

Zum Pese Wein-Shop

Brasilien

In Brasilien wird spät am Heiligen Abend bei der Ceia de Natal, dem Weihnachtsessen, ein wahres Bankett aufgetischt, das eine Mischung aus portugiesischen, afrikanischen und indigenen Einflüssen widerspiegelt. Auch in Brasilien wird Truthahn oder ein anderes Geflügel serviert, häufig mit regionalen Früchten wie Ananas, Mango und Maracuja dekoriert und immer begleitet von einer Unmenge an Beilagen wie Schinken, „couve refogada“ (Grünkohl mit Knoblauch), gesalzener Kabeljau, „salada de maionese“ (Kartoffelsalat mit Rosinen und Apfelscheiben), „farofa“ (gewürztes und geröstetes Maniokmehl), salpicão (eine Art Hähnchensalat), Reis und Nüssen. Zum Nachtisch gibt es vor allem tropische Speisen, aber mit dem Mailänder Weihnachtskuchen Panettone und Stollen macht sich auch der italienische und deutsche Einfluss auf die brasilianische Küche bemerkbar.

Passende Weine

Brasilianer servieren Truthahn oft mit einer süß-sauren Sauce und tropischen Früchten. Das harmoniert gut mit Weinen, die sowohl Frische als auch eine gewisse Süße bieten, wie ein Pinot Noir, Sauvignon Blanc oder ein Chenin Blanc. Aber auch ein Zinfandel oder Merlot mit seinen kräftigen Fruchtaromen ist eine hervorragende Wahl.

Sommelier Michael Kutej empfiehlt:

Haben viele nicht auf dem Zettel und ist eine Empfehlung im Preis-Einstieg, die nach mehr schmeckt: Weisser Bordeaux. Sauvignon Blanc mit etwas Semillon und einer massentauglichen Aromatik, die animiert. Und ein deutscher Pinot, der schmeckt, Farbe hat und nicht zu schwer ist.

Erhältlich online bei Pese Wein:

Château Léon blanc 2022

Zum Pese Wein-Shop

Weingut Josef Walz JUBILUM Pinot Noir No. 1 2022

Zum Pese Wein-Shop

Tipp

Übrigens könnt ihr zur Abwechslung auch einmal ein komplettes Menü mit Champagner begleiten: von leichten Vorspeisen, über Pasta- und Risotto-Gerichte, Sushi und Fischgerichte bis hin zu Fleischgängen – sei es helles oder dunkles Fleisch. Sogar zum Käse und Dessert ist ein Schampus passend. Frei nach dem Motto: Champagne goes with everything!

Sommelier Michael Kutej empfiehlt:

Was da besonders gut passt, ist ein Champagner, der kräftig genug ist, um auch mit Fleischgerichten zu harmonieren und trocken genug um die Süße nicht als langweilig zu empfinden. Das A und O ist eine harmonische, aber lebendige Säure. Alles zu finden in diesem Champagner.

Erhältlich online bei Pese Wein:

Champagne Mailly Grand Cru Brut Réserve Cuvée

Zum Pese Wein-Shop
Seite bewerten

Willkommen bei wine.vino.wein – dem Magazin für Weinliebhaber

In unserem Magazin findest du redaktionelle Beiträge und Informationen rund um das Thema Wein. Da wir uns für einen verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken einsetzen, richtet sich der Inhalt ausschließlich an Erwachsene und du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um wine.vino.wein zu besuchen.