Weinfreunde zwischen Begeisterung und Kritik
Weinliebhaber, die bewusst genießen möchten, finden sich oft in einem Dilemma: Ohne Alkohol fehlt eben ein Teil des so geschätzten Geschmacks. Trotz wachsender Beliebtheit der alkoholfreien Weine gibt es daher auch einige kritische Stimmen. Für viele bleibt der Verlust von Alkohol als Geschmacksträger bei den Alternativen ein Ausschlusskriterium. Außerdem ist das Angebot an alkoholfreien Alternativen mittlerweile derart vielfältig, dass es den Interessierten oft schwerfällt herauszufinden, welcher alkoholfreie Wein den gesuchten „echten“ Genuss bietet. Die Qualität ist nicht immer ersichtlich, was verunsichern kann.
Besonders erfolgreich sind heute bereits entalkoholisierte Schaumweine. Der Grund: Kohlensäure sorgt für ein angenehmes Mundgefühl und Trinkfluss. Dadurch erinnern diese Alternativen stark an klassischen Sekt und finden damit Anklang bei einer breiten Zielgruppe.